Hier könnte (gratis) IHRE Veranstaltung stehen!
Infos unter 0664 8855 0684 oder pachernegg.heinz@gmail.com
Mittwoch, 2. April 2025, 16:00 - 21:00 Uhr
PRÄSENTATION DES STEIRISCHEN WEINES
Graz, Stadthalle
Die Steirischen Weine bestätigen Jahr für Jahr ihre Stärken: trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und mit Substanz. Seit 1. März sind die DAC-Gebietsweine des neuen Jahrganges auf dem Markt, ab 1. Mai folgen Orts- und Riedenweine. Der Jahrgang 2024 verspricht etwas gehaltvoller zu werden und zeichnet sich durch hohe Reife, konzentrierte Frucht und eine eindrucksvolle Länge am Gaumen aus. Die Weine des aktuellen Jahrgangs werden neben reiferen Ortsweinen auf der Präsentation des Steirischen Weines in Graz und ab Hof bei den Winzern und Buschenschänken zum Verkosten gereicht.
Eintritt:
Vorverkauf: € 30 exkl. Ö-Ticket Gebühren
Abendkasse: € 35 exkl. Ö-Ticket Gebühren
Glaseinsatz: € 10
Freitag, 4. April 2025, 18:00 Uhr
14. Frühjahrsakademie im Stift Vorau
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - CHANCEN UND GEFAHREN
Tagungsgebühr: 15 Euro/pro Person,
10 Euro für Vereinsmitglieder und Studenten.
Kontakt: Stift Vorau, Tel. 03337/2351
Die digitale Transformation prägt unser Leben tiefgreifend – von Smartphones und sozialen Netzwerken bis hin zu autonomen Robotern und Künstlicher Intelligenz (KI). Technologien, die einst nach Science-Fiction klangen, sind heute Realität und beeinflussen nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Doch mit diesen neuen Möglichkeiten gehen auch große Herausforderungen einher: Wie stellen wir sicher, dass diese Technologien den Menschen dienen und nicht umgekehrt? Wie können ethische Leitlinien und gesellschaftlicher Diskurs dazu beitragen, KI sozialverträglich und menschenwürdig zu integrieren? In dieser Veranstaltung werden die Chancen und Risiken von KI betrachtet, mit dem Ziel, zu inspirieren und zugleich zum Nachdenken anzuregen – über die Verantwortung, die mit technologischem Fortschritt einhergeht, und die Notwendigkeit, den Menschen stets in den Mittelpunkt zu stellen.
Samstag, 5. April 2025, ab 17:00 Uhr
32. GEBIETSWEINVERKOSTUNG IM SCHLOSS KIRCHBERG
8232 Grafendorf, Schloss Kirchberg
Eintritt: EUR 15,00 (Abendkasse), EUR 10,00 (Vorverkauf)
In der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Schloss Kirchberg am Walde in der Marktgemeinde Grafendorf werden rund 260 Spitzenweine aus der Region sowie zahlreiche Jahrgangs-Spezialitäten zur Verkostung gereicht. Dazu gibt es passende Kulinarik in musikalischem Rahmen.
Dienstag, 8. April 2025, 17:00 - 19:00 Uhr und 19:30 - 21:30 Uhr
SCHLOSSQUADRAT-TROPHY mit
Hans FRÜHWIRTH, Weingut Frühwirth, Thermenregion
1050 Wien, Restaurant Gergely's, Schlossgasse 21
Kostbeitrag: EUR 15,00 (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)
Voranmeldung erforderlich: info@schlossquadr.at
Das Bio-Weingut Frühwirth in der Thermenregion erstreckt sich über 24 Hektar in erstklassigen Lagen wie Ried Gestein in Teesdorf und Ried am Tiefenweg in Leobersdorf. Hans Frühwirth (Jahrgang 1992) übernahm seit 2016 schrittweise die Betriebsführung des Familienbetriebs, der seit 1993 auf Bio setzt. Nach seiner Ausbildung an der HBLFA Francisco Josephinum und der Weinbauschule Eisenstadt bringt Hans eine klare Philosophie in den Weinbau ein: „Innovation und Tradition vereinen – stets im Einklang mit der Natur.“
Samstag, 12. April 2025, 19:00 Uhr
KONZERT auf der KLEINKUNSTBÜHNE
8232 Grafendorf, Hauptplatz 48 (ehem. Frisiersalon Sommer)
Eintritt: EUR 15,00 (EUR 12,00 im Vorverkauf)
Reservierung unter 0676-6048580
Die Sterzgöttergatten sind vier exzellente Musiker, die sich dem Blues-, der Rock- und der Country-Musik verschrieben haben. Nummern von Johnny Cash, Santana und vieler weiterer Legenden werden von den Musikern gespielt. Die Sterzgöttergatten sind:
Robert Knapp (Gitarre, Gesang), Georg Eisner (Gitarre, Gesang), Robert Tesar (Bass) und Jürgen Kulmer (Schlagzeug).
Dienstag, 13. Mai 2025, 17:30 Uhr
FINALE DER 15. SCHLOSSQUADRAT-TROPHY
mit allen 6 Finalisten
1050 Wien, Restaurant Gergely's, Schlossgasse 21
Kostbeitrag: EUR 30,00 (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)
Anmeldung unter: info@schlossquadr.at
Das Finale findet bei jedem Wetter im überdachten Bereich des Gastgartens statt. Foto Credit: Daniela Hödl
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19:00 Uhr
LETZTE HILFE - KURS
Rotkreuzplatz 2, Schulungsraum 4, Lift D1
Das Hospizteam Hartberg braucht Verstärkung und ermöglicht ab Herbst 2025 ein Hospizgrundseminar. Die Möglichkeit der Teilnahme bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich auf die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase vorzubereiten. Die Unterstützung von Sterbenden und deren Angehörigen ist eine Aufgabe, die Mitgefühl, Verständnis und Engagement erfordert. Jeder, der sich dafür einsetzt, leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft.
ATMENDE WÄNDE® SIND DER NATÜRLICHE WEG ZUM GESUNDEN RAUMKLIMA.
Wir beschäftigen uns schon lange mit der Frage, wie wir das Zuhause unserer Kunden lebenswerter gestalten können. Atmende Wände® sind für gutes Raumklima und gesundes Wohnen verantwortlich. Diese sind aber auch optisch eine Besonderheit. Um die Vielfältigkeit dieser Oberflächen darzustellen, gibt es das Farbentheater in Kaindorf.
Hier werden die Besucher in die bunte Welt voller Farben, Strukturen und neuartigen Oberflächen entführt. Die Hauptrolle in dieser einzigartigen Atmosphäre übernehmen Atmende Wände®. Zudem spielen perfekte Planung sowie eine umfassende Beratung wesentliche Rollen im Farbentheater.
DAS PERFEKTE GESCHENK für BESONDERE Anlässe:
ein BILD von Elfriede Hackl
Öl auf Leinen - jedes Bild ein Unikat!
Besichtigung + Auswahl im Atelier in St. Johann / Haide, Terminvereinbarung ist kurzfristig möglich!
E-Mail: elfihackl88@gmail.com
Mobil: +43 664 73338848
WhatsApp: +43 664 8972219
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Hier könnte IHRE Anzeige stehen!
Infos unter 0664 8855 0684
Die 16 aktuellsten Beiträge
Vor kurzem gab es in der Wiener Hofburg die feinsten Tropfen des Burgenlandes zu verkosten, ausgeschenkt von 114 Winzern aus den burgenländischen Regionen.
42 Wiener Winzer präsentierten letzte Woche mehr als 100 Varianten des Wiener Gemischten Satzes im Museumsquartier.
Anlässlich des ersten von drei stattfindenden Workshops mit dem Titel „Kräutersalz Blütenzucker“ gab es eine Pressekonferenz in St. Johann in der Haide.
Galeristen und Kunsthändler präsentieren auf der WIKAM noch bis 16. März Kunst auf hohem Niveau im Wiener Palais Ferstel.
Winzer aus dem Weinviertel präsentierten in der Wiener Hofburg ihr Aushängeschild: den pfeffrigsten Veltliner Österreichs.
Vertretern der Medien wurden die Details zum 26. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz präsentiert. Vom 26. bis 30. März gibt es wieder vier Tage lang sowohl steirisches Lebensgefühl als auch Urlaubsvorfreude in Wien.
Fotocredit: Jaden Gynes
Letzten Donnerstag wurde der frische Markenauftritt für den Wiener Wein in der LK Wien präsentiert.
Aus über 300 Einreichungen wurden 50 Schnappschüsse ausgewählt und im Hartberger Künstlertreff „City Kreativstudio“ ausgestellt, daraus wurden 12 Gewinner gekürt.
Der kleine Bruder des Balls in der Staatsoper feierte im Wiener Rathaus den 60. Geburtstag und stand heuer unter dem Motto „200 Jahre Johann Strauß“.
Im Pinggauer Veranstaltungszentrum gab es einen fröhlichen Faschingsausklang, der von der ÖVP-Ortsgruppe Pinggau organisiert wurde.